Wie wollen wir miteinander leben?
14. – 16.11.2025

Staunen, erleben, begeistern lassen: Kölner Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen, die IHK und die Stadt Köln laden Menschen jeden Alters zum Mitmachen und Mitdenken ein. An drei erlebnisreichen Tagen können Besucher*innen im Rautenstrauch-Joest-Museum und bei wissenschaftlichen Stadtspaziergängen faszinierende Einblicke in die Forschung erhalten.

An welchen Themen forscht die Wissenschaft in Köln? Wie leistet sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft? Unterhaltsam und verständlich vermitteln Wissenschaftler*innen, an welchen Themen sie gerade forschen und wie Forschung unser leben verbessern kann.

Kommt vorbei, bringt Eure Fragen mit und gestaltet die Zukunft mit uns!

Das Programm

Frei zugängliche Mitmachstationen, kurzweilige Impulsbeiträge, spannende Einblicke und Führungen laden dazu ein, Wissenschaft zu erleben. Freut Euch auf ein vielfältiges Programm!

Basar der Wissenschaft
15.11.2025, Rautenstrauch-Joest-Museum

Mitmachstationen, Workshops, Speaker´s Corner – entdeckt, was auf dem Basar der Wissenschaft passiert.

  • Wasserstoff zum Anfassen: Energie der Zukunft hautnah erleben

    Taucht ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs! In einer virtuellen Laborumgebung der Rheinischen Hochschule Köln entdeckt Ihr spielerisch, wie Wasserstoff als Energiespeichermedium funktioniert. Erlebt einen Augmented reality Prototyp (AR), der Photovoltaik und Wasserstoffspeicher [...]

  • Migration und Integration – Spielend neue Perspektiven erleben

    In diesem Workshop setzt Ihr euch spielerisch mit den Themen Migration, Integration und Kultur auseinander. Ihr erlebt, wie explizite und implizite Regeln Ausdruck jeder Kultur sind. Wir reflektieren unsere Emotionen im Umgang mit dem [...]

  • Wenn das Klima kostet: Vom Ahrtal zur Weltbühne

    Was haben die Flut im Ahrtal und die Weltklimakonferenz in Belém miteinander zu tun? Mehr, als auf den ersten Blick scheint. Die Wirtschaftssoziologin Dr. Hannah Pool vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung zeigt in ihrem Vortrag, [...]

Stadtspaziergänge

Wissenschaft in Bewegung: Erlebt geführte Spaziergänge zu spannenden Orten mit überraschenden Perspektiven oder die Vielfalt der Wissenschaft in Kölner Häusern.

  • lempertz_1845_art: Kunst im urbanen Raum

    01.11.2025, 00:00 Uhr

    Treffpunkt: Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3 / Cäcilienstraße, 50667 Köln

    Kunst von Studierenden im öffentlichen Raum: Das Seminar "urban stage" an der Kunsthochschule für Medien (KHM) gestaltet wöchentlich wechselnd bis Ende des Jahres [...]

  • Künstlerischer Rundgang an der KHM

    14.11.2025, 16:30 Uhr

    Treffpunkt: Foyer der KHM, Heumarkt 14, D-50667 Köln

    Ein Rundgang durch die Räume der Kunsthochschule für Medien (KHM) ist die beste Möglichkeit, die KHM, ihre Studierenden und Projekte aus den Studienschwerpunkten der [...]

Unser Kooperationspartner

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Öffnungszeiten: Di-So 10:00-18:00 Uhr

  • SEBASTIÃO SALGADO AMAZÔNIA 29.10.2025 - 15. 3.2026

    AMAZÔNIA – Fotografien von Sebastião Salgado

    Parallel zum Wissenschaftsfestival zeigt das Rautenstrauch-Joest-Museum die Deutschlandpremiere der Ausstellung AMAZÔNIA von Sebastião Salgado, einem der weltweit renommiertesten Fotografen. Konzipiert und kuratiert wurde die [...]

Kontakt

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zum Wissenschaftsfestival Köln? Dann kontaktiert uns gerne unter:
kontakt@wissenschaftsfestival-koeln.de

Konfetti