Wie wollen wir miteinander leben?
14. – 16.11.2025
Staunen, erleben, begeistern lassen: Kölner Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen, die IHK und die Stadt Köln laden Menschen jeden Alters zum Mitmachen und Mitdenken ein. An drei erlebnisreichen Tagen können Besucher*innen im Rautenstrauch-Joest-Museum und bei wissenschaftlichen Stadtspaziergängen faszinierende Einblicke in die Forschung erhalten.
An welchen Themen forscht die Wissenschaft in Köln? Wie leistet sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft? Unterhaltsam und verständlich vermitteln Wissenschaftler*innen, an welchen Themen sie gerade forschen und wie Forschung unser leben verbessern kann.
Kommt vorbei, bringt Eure Fragen mit und gestaltet die Zukunft mit uns!
Das Programm
Frei zugängliche Mitmachstationen, kurzweilige Impulsbeiträge, spannende Einblicke und Führungen laden dazu ein, Wissenschaft zu erleben. Freut Euch auf ein vielfältiges Programm!
Auftaktveranstaltung
14.11.2025, 18 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum
Startet mit uns gemeinsam in das Wissenschaftsfestival Köln 2025! Die Auftaktveranstaltung steht unter dem Motto „Zukunft. Gemeinsam. Denken“. Spannende Impulsbeiträge sowie eine moderierte Podiumsdiskussion laden zum Mitdenken und zur aktiven Diskussion ein.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Basar der Wissenschaft
15.11.2025, 10 – 16 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum
Mitmachstationen, Workshops, Speaker´s Corner – entdeckt, was auf dem Basar der Wissenschaft passiert.

Megatrends im Tourismus zum Mitmachen
Smart Cities, Resonanztourismus, Klima-Kunst: Diese Begriffe stehen für Entwicklungen, die im Tourismus bereits zu Trends geworden sind oder auf dem besten Weg sind, dies zu tun. Warum, mit welcher Vision und welchen Zielen erreichen [...]

Die faszinierende Welt der unsichtbaren Wärmestrahlung
Im DLR_School_Lab erforschen lernen junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit einer Wärmekamera die Möglichkeiten und den großen Nutzen der Wärmestrahlung kennen. Warum ist Wärmestrahlung wichtig? Mit den Augen können wir uns in der Umwelt orientieren. [...]

Zukunft der Arbeit – die Maschine oder der Mensch im Sein?
In welcher Zukunft werden wir unsere Arbeit gestalten und welche Implikationen finden wir dazu am multidisziplinären Wissenschaftshorizont, der unseren Denkrahmen, unsere Theorien, Modelle und angewandten Praxisbezüge erweitert? Hierauf geht der Impulsvortrag von Prof. Dr. Denis [...]
Stadtspaziergänge
Am 14. und 16.11.2025, an verschiedenen Orten in Köln
Wissenschaft in Bewegung: Erlebt geführte Spaziergänge zu spannenden Orten mit überraschenden Perspektiven oder die Vielfalt der Wissenschaft in Kölner Häusern.
lempertz_1845_art: Kunst im urbanen Raum
01.11.2025, 00:00 Uhr
Treffpunkt: Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3 / Cäcilienstraße, 50667 Köln
Kunst von Studierenden im öffentlichen Raum: Das Seminar "urban stage" an der Kunsthochschule für Medien (KHM) gestaltet wöchentlich wechselnd bis Ende des Jahres [...]
Künstlerischer Rundgang an der KHM
14.11.2025, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Foyer der KHM, Heumarkt 14, D-50667 Köln
Ein Rundgang durch die Räume der Kunsthochschule für Medien (KHM) ist die beste Möglichkeit, die KHM, ihre Studierenden und Projekte aus den Studienschwerpunkten [...]
Unser Kooperationspartner
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-So 10:00-18:00 Uhr
Kontakt
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zum Wissenschaftsfestival Köln? Dann kontaktiert uns gerne unter:
kontakt@wissenschaftsfestival-koeln.de

